Elsass, die schönsten Orte und Städte, Colmar

Im Süden des Elsass gehört es zu den größten und schönsten Städten, Colmar! Wasserkanäle und Fachwerkhäuser, eine Kombination, die uns schon in Strassburg begeisterte. In Colmar ohne Bettler und Müll jedoch verzaubert!

Von unserem Quartier in Ribeauville ist nur eine kurze Anfahrt nach Colmar. Hier findest du viele Parkplätze, hier der Link zu unserem: Parkplatz

Ein kleines Stück ist es von hier in die Altstadt, nicht weit zu gehen. Schon tauchen die ersten Fachwerkhäuser auf und mit ihnen der erste Kanal. Auch wenn es noch nicht das berühmte „Klein Venedig“, „La Petite Venise“, ist, packt Gerald sein Stativ für die Langzeitbelichtung aus. Es ist einfach allerliebst hier!

La Petite Venise, das kleine Venedig, in Colmar zählt zu den Highlights im Elsass!
La Petite Venise, das kleine Venedig, in Colmar zählt zu den Highlights im Elsass!

Weiter gehen wir zu einer imposanten gotischen Kirche und halten uns dann rechts in die Altstadt. Was für hübsche Fachwerkhäuser, was für eine Vielfalt in der Gestaltung und im Schmuck. Wieder erstaunt mich die Liebe, mit der die ohnehin schon so wunderhübschen Häuser mit Blumen und anderen Dingen geschmückt werden. Hier müssen Menschen lieben, die eine große Liebe zu den schönen Dingen des Lebens haben und keine Mühe scheuen. Denn eines ist klar, so ein Schmuck erfordert viel Engagement!

Dann sind wir auch schon in „Klein Venedig“. Es hält, was der Name verspricht. Die Kanäle der Lauch, gesäumt von den bunten Fachwerkhäusern. Es ist wie aus einem Märchen. Auf der Lauch fahren die Boote mit den Touristen, die ein Einheimischer gleich einem Gondoliere führt.

Bei so mancher Brücke muss man sich im Boot sitzend bücken, sonst würde man nicht durchpassen. So witzig. Dadurch gibt es keine großen Touristenschiffe, die den Charme der Gassen stören würden. Die kleinen mit ein paar Besuchern an Bord passen perfekt in diese malerische Stadt.

Wir sind am Vormittag hier unterwegs. Unser Vermieter gab uns den Tipp, früh nach Colmar zu fahren, bevor es von Touristen übergeht. Dafür sind wir ihm sehr dankbar, je später der Tag, desto mehr Menschen strömen in die engen Gassen, desto quirliger wird das Treiben.

Tipp: Colmar am Vormittag möglichst früh und unter der Woche besuchen!

Du hast nur wenig Zeit im Elsass zur Verfügung? Dann genieße am Vormittag die Gassen in und um „La Petite Venise“ in Colmar und fahre am Nachmittag ins nahe Eguisheim.

Link zu unserem Artikel Eguisheim.

Eine Augenweide, die schmucken Fachwerkhäuser in Colmar.
Eine Augenweide, die schmucken Fachwerkhäuser in Colmar.
Klein-Venedig ist schnell gefunden! Wir sind begeistert.
Klein-Venedig ist schnell gefunden! Wir sind begeistert.
Nimm dir Zeit für Colmar und starte früh am Vormittag! Da ist weniger los!
Nimm dir Zeit für Colmar und starte früh am Vormittag! Da ist weniger los!
Die Freiheitsstatue in Colmar? Ja, der Erfinder Auguste Bartholdi stammt von hier!
Die Freiheitsstatue in Colmar? Ja, der Erfinder Auguste Bartholdi stammt von hier!
Gefühlt um jede Ecke gibt es neue zauberhafte Impressionen!
Gefühlt um jede Ecke gibt es neue zauberhafte Impressionen!
So viele Liebesherzen, wir lieben diesen Brauch!
So viele Liebesherzen, wir lieben diesen Brauch!
Wasserläufe und Fachwerk, eine geniale Kombination!
Wasserläufe und Fachwerk, eine geniale Kombination!
Was für viele Formen und Gestaltungen Fachwerk haben kann, überwältigend!
Was für viele Formen und Gestaltungen Fachwerk haben kann, überwältigend!
Zeit der Tour de France! Wir konnten die Fahrer bewundern!
Zeit der Tour de France! Wir konnten die Fahrer bewundern!
In Colmar gibt es viele Herzen, groß und klein! So süß!
In Colmar gibt es viele Herzen, groß und klein! So süß!

Ähnliche Beiträge