·

Ausflug Wolfgangsee: die Schafbergbahn

Zahnradbahnen auf hohe Berge, hübsch anzusehen und technisch spannend. Bei uns in Niederösterreich die Schneebergbahn, hier am Wolfgangsee die legendäre Schafbergbahn, die steilste Zahnradbahn Österreichs.

Knallrot leuchtet sie vom Berg, tuckert angesichts der Höhenmeter recht schnell dahin und ist innen gemütlich bei großen Fenstern. Und Aussichten, ja die gibt es genug hier, eine lieblich mit Almen und Hütten, die nächste mit schroffen Felsen und Abgründen.

Wer hier im Salzkammergut ist, der muss einmal mit der roten Schönen gefahren sein, es gehört dazu, wie eine Runde mit den Dampfern am See oder ein Besuch im legendären Weißen Rössl!

Romantische alte Dampflok oder moderne Elektrolok?

Auf den Berg schieben zwei verschiedene Loktypen die Waggons fleißig hinauf. Es gibt die modernen Elektrolokomotiven und die alten Dampfloks, Gerald ist der absoulute Fan der Dampflokomotiven, diese analoge Technik die dampft, raucht, zischt und einen besonderen Duft hat ist einfach nicht zu toppen. Sonja schätzt hingegen das sanfte gleiten der Elekrolok sehr und genießt mehr den Ausblick auf die Landschaft.

Knallrot und zuckersüß, die Schafbergbahn am Wolfgangsee!
Knallrot und zuckersüß, die Schafbergbahn am Wolfgangsee!

Fakten zur Schafbergbahn am Wolfgangsee

Sie ist die steilste Dampfzahnradbahn Österreichs, die Schafbergbahn am Wolfgangsee und gehört zu den 5 Schätzen. Bereits seit 1893 bringt sie Groß und Klein auf den markanten Schafberg.

Gut 35 Minuten dauert die Fahrt über 1.190 Höhenmeter nach oben. Ein wenig unterhalb des 1.783 Meter hohen Gipfels liegt die Bergstation der Bahn.

So ein hübscher Aussichtspunkt auf die Zahnradbahn.
So ein hübscher Aussichtspunkt auf die Zahnradbahn.

Panorama über den Wolfgangsee über das Salzkammergut

Von dort geht es nur mehr ein paar Schritte hinauf bis zum Gipfel, die auf einfachen Wegen mit normaler Trittsicherheit bewältigt werden können. Es gibt immer wieder Bankerl, falls du trotzdem eine kleine Pause machen willst.

Ausblick über den Wolfgangsee im Salzkammergut vom Schafberg aus
Ausblick über den Wolfgangsee im Salzkammergut vom Schafberg aus

Nun hast du zwei Möglichkeiten zur Auswahl für deine Pause: die urige Berghütte links und das Berghotel gerade vor dir.

Ein Herzenstipp von uns: schlaf eine Nacht im Berghotel, genieß die Stille, wenn die Tagestouristen weg sind. Dann den Sonnenuntergang, nachts den Sternenhimmel ohne Lichtverschmutzung und den Sonnenaufgang.

Link: Übernachtung auf dem Schafberg

Jetzt solltest du noch zum Gipfelkreuz vor gehen und den Ausblick auf drei Seen des Salzkammerguts genießen: Wolfgangsee, Mondsee und Attersee. Es ist ein traumhafter 360°-Panorama, der sich dir bietet. Was für ein Erlebnis! Zu recht gilt der Schafberg als schönster Aussichtsberg im idyllischen Salzkammergut.

Ausrüstung/ Kleidung:

Der Schafberg liegt sehr exponiert und daher weht hier gerne ein Lüftchen. Egal wie warm es unten am Wolfgangsee ist, pack dir lieber einen Windbreaker und, falls du am Kopf empfindlich bist, eine leichte Haube ein. Wenn du sie nicht braucht, dann freu dich, dass du einen windstillen Tag erwischt hast. Wir packen immer eine Jacke ein, denn zu kalt und windig, das kann eine Wanderung ungemütlich machen.

Von den Schuhen her passt alles ab Trekking-Schuhen, wir selbst ziehen am Berg immer Bergschuhe an. Man weiß ja nie, was passiert und so sind wir gut ausgerüstet.

Tipp:

Fahr möglichst früh auf den Schafberg, damit du die Zeit oben ausgiebig genießen kannst.

Hier kannst du dein Ticket online kaufen, was gerade in der Hochsaison sinnvoll ist.

Link: Ticket

Adresse:

Schafbergbahn

Markt 35

5360 St. Wolfgang

Parkplätze rund 300, öffentliche Anreise möglich.

Wenn du in der Nähe dein Ferien-Quartier hast, dann kannst du bequem mit dem Rad kommen.

Link: Schafbergbahn

Fahrplan:

Link: Fahrplan

Alternativ kannst du bis zur Schafbergalm fahren und dann weiter aufsteigen.

Link zu noch mehr: Wolfgangsee, Wandern und Ausflüge

Ähnliche Beiträge